Über uns
Das Team
- Frau Deuschle
- Frau Niguez
- Frau Sessner
- Frau Wagner
Die Leitgedanken
Erziehung heißt für uns Unterstützung, Begleitung, Anregung und Herausforderung der Bildungsprozesse des Kindes. Dabei berücksichtigen wir den individuellen Entwicklungsstand, die familiäre Situation und die Lernfähigkeit des Kindes bei Eintritt in die Kindertagesstätte. Der Kindergarten ist in einem Gebäudekomplex untergebracht, der von einem großen Garten umgeben ist. Im Innenbereich befinden sich zum Bespielen für die Kinder drei Funktionsräume, ein Bewegungszimmer sowie Bad und Küche. Der Kindergarten Tilsiter Weg bietet eine Betreuung für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Die Kinder werden durch unterschiedlichste Aktionen und Angebote, wie Besuch von Polizei und Zahnarzt sowie Naturtage, optimal auf ihr späteres Leben vorbereitet ohne dabei Spiel und Spaß außen vor zu lassen.
Die Ziele des pädagogischen Konzeptes
- Aufbau und Stärkung der Eigenständigkeit
- Entwicklung des Selbstvertrauens und damit Erlangung zunehmender Selbständigkeit
- Motivation zum Handeln aus eigenem Antrieb
- Wahrnehmung und Äußerung eigener Gefühle und Umgang mit den Gefühlen anderer
- Erlernen von respektvollem Umgang mit anderen
- Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt
- Stärkung von Verantwortungsbereitschaft
- Erkennen und Einhalten von Regeln und Werten
- Vermittlung von Umgangsformen
- Förderung der Kreativität
- Bewegungsdrang der Kinder Zeit und Raum geben
Unsere Angebote für die Kinder
- Offene Funktionsräume mit Aktionsbereichen
- Frühstücksecke
- Beschäftigungen in Klein- und Großgruppen und Angebote in der Gesamtgruppe
- Gestalten im kreativen Bereich
- Aktivitäten im Bewegungsraum
- Turn- und Aktionstage
- Intensive Vorbereitung auf die Schule: wöchentliche Maxistunde, erste Erfahrungen im Zahlenraum, Würzburger Sprachmodell, Besuch einer Unterrichtsstunde
- Hauswirtschaftliche Aktivitäten wie Kochen und Backen
- Regelmäßiger Besuch vom Zahnarzt und der Verkehrspolizei
- Brandschutzerziehung
- Geburtstagsfeste im Kindergarten
- Familienfeste
- Aktivitäten im Garten
Kooperation mit
- Grundschule Waldenbuch
- Anderen Kindergärten in Waldenbuch
- Sprachheilschule Sindelfingen
- Therapeuten
- Entwicklungsneurologie
- Heilpädagogischer Fachdienst
- Frühförderung
- Ortsansässigen Institutionen
- Kirche
- Gesundheitsamt
- Jugendamt
- Verkehrsschule Böblingen
- Musikschule
- Freiwiliige Feuerwehr
Wie bereitet sich das Team auf die Arbeit mit den Kindern vor
- Teamsitzungen für Planung, Organisation und Reflexion
- Kinderbeobachtungsanalysen
- Fortbildungen
- Fachliteratur
- Regelmäßiger Informationsaustausch mit anderen Kindergärten und dem Träger
- Zusammenarbeit mit den Eltern
Zusammenarbeit mit den Eltern
- Aufnahmegespräch
- Elternabende informativer, kreativer und geselliger Art
- Entwicklungsgespräche
- Hilfestellung bei Erziehungsfragen
- Vermittlung von unterstützenden Institutionen
- Gemeinsame Feste
- Mitwirkung im Elternbeirat
- Elternbriefe
- Infowand für Eltern
Tagesablauf
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
7:00 Uhr | Öffnung der Einrichtung |
bis 10:30 Uhr | Gleitendes Vesper |
bis 10:45 Uhr | Geleitete und freie Angebote in den Funktionsbereichen |
10:45 Uhr | Morgenkreis |
11:00 Uhr | Gartenzeit oder angeleitete Angebote |
12:00 Uhr | Mittagessen der angemeldeten Kinder und zweites Vesper. |
12:00 Uhr | Beginn der Abholzeit |
14:00 Uhr | Ende der Betreuungszeit |