50 Jahre Marktplatzfest

Ein unvergessliches Jubiläumswochenende

Mit der Ankunft der historischen Postkutsche um 15 Uhr begann am vergangenen Samstag das 50. Marktplatzfest und setzte den Startschuss für ein ganz besonderes Jubiläumswochenende. Begleitet von den Musikerinnen und Musikern vom Musikverein Mylau-Reichenbach e.V. sowie den Ehrengästen Hermann und Manfred Ottmüller sowie Siegfried und Wolfgang Fleck erreichte die Postkutsche bei hochsommerlichen Temperaturen, getrieben von zwei starken Pferdestärken, den Marktplatz.
Vorstandssprecher Patrick Ruckh eröffnete gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Ramona Hummel und Uwe Heinemann das diesjährige Festwochenende. und begrüßte die Besucherinnen und Besucher, die befreundeten Musiker aus Reichenbach/Mylau sowie die geladenen Ehrengäste. Zusammen mit den Abgeordneteten des Deutschen Bundestags Frau Renata Alt (FDP) und Herr Dr. Nils Schmid (SPD), Landrat Roland Bernhard folgten neben aktuellen Stadträtinnen und Stadträten auch zahlreiche Altstadträte der Einladung.
Zum Jubiläumsfest hatte sich der Musikverein etwas ganz Besonderes ausgedacht: Neben der Festschrift, in der die Highlights aus 50 Jahren Marktplatzfest nachzulesen waren, gab es eine eigens angefertigte Jubiläums-Edition der beliebten Ritter Sport Vollmilchschokolade in limitierter Auflage zu erwerben.
Landrat Roland Bernhard lobte in seinem Grußwort das riesige ehrenamtliche Engagement, welches für die Organisation einer solchen Veranstaltung notwendig ist und überreichte im Namen des Landkreises ein kleines Geschenk.
Bürgermeister Michael Lutz begrüßte die Musikerinnen und Musiker, Ehrengäste und Zuschauer mit den Worten des Musikers Bob Marley „Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst.“ Einen ganz besonderen Dank richtete er an die Ehrengäste der Postkutsche, den Familien Ottmüller und Fleck, die ihr Engagement bereits seit fünf Jahrzehnten dem Musikverein Stadtkappelle Waldenbuch zur Verfügung stellen und Erfolgsgaranten mit weiteren Mitgliedern für den heutigen Tag sind. Mit einem Schlag durch Bürgermeister Michael Lutz erfolgte dann der Fassanstich und der Festbetrieb konnte beginnen.
Auch der traditionelle Aufmarsch der Metzgermeister durfte beim Jubiläumswochenende nicht fehlen und so erreichten die Metzgermeister begleitet durch die Stadtwache und die Stadtkapelle mit einem Drei-Meter-Fleischkäse den Marktplatz. Gut gestärkt konnten die Besucherinnen und Besucher anschließend die musikalischen Darbietungen des Musikvereins unter dem Motto „Polkawahn & Partyhits“ bis in die Nacht hinein genießen.
Auch am Festsonntag war für Besucherinnen und Besucher einiges geboten: Nach einem ökumenischen Gottensdienst in der Stadtkirche St. Veit begann der Tag mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch umrahmt vom Musikverein Mylau-Reinbach e.V. Am Nachmittag gab es verschiedene Aktivitäten für Kinder bevor „Die Echterdinger“ beim Tagesausklang für gute Stimmung sorgten.
Am Montagnachmittag begann mit Kaffee, leckerem Kuchen und fröhlicher Unterhaltung durch das Kreisverbandsseniorenorchester Zollernalb der 38. Waldenbucher Seniorennachmittag bevor sich ab 17 Uhr Besucherinnen und Besucher den traditionellen selbstgebackenen Zwiebelkuchen schmecken lassen konnten. Mit der Auslosung der Jubiläums-Tombola und einem gemütlichen Feierabendhock endete das 50. Marktplatzfest.
Der Gemeinderat und die Stadtverwaltung danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihr Engagement, dank dessen Waldenbuch ein unvergessliches Festwochenende erleben durfte. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
-kja-

(Erstellt am 12. September 2023)

Ansprechpartner

Herr Ralph Hintersehr

Hauptamtsleiter

Bild des persönlichen Kontakts "Herr Hintersehr"
Marktplatz 1
71111 Waldenbuch
Telefon (0 71 57) 12 93-13
Fax (0 71 57) 12 93-74
Gebäude Altes Rathaus
Raum 13

Öffnungszeiten

Mo. 07:30 -13:00 Uhr
Di. 13:00 -16:00 Uhr
Do. 15:30 -18:30 Uhr
Fr. 08:00 -12:00 Uhr

Samstag & Sonntag geschlossen

Terminvereinbarung

Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
(überwiegend Servicebüro)
Mi. 08:00 – 12:00 Uhr
(alle Ämter)