Unsere Stadt > Glasfaser

Glasfaser für Waldenbuch

Glasfaserstäbe auf einer Tastatur und der Text "Informationen zum Glasfaserausbau in Waldenbuch"

Informationen zum Glasfaserausbau in Waldenbuch

Die Deutsche Telekom plant 2026 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Waldenbuch zu beginnen und hat bereits mit der Vermarktung gestartet. Ziel ist es, Haushalte und Unternehmen in unserer Stadt mit einer modernen und leistungsfähigen Internetanbindung zu versorgen.
Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und anbieteroffen. In den nächsten Tagen werden daher neben der Telekom auch weitere Anbieter mit der Vermarktung von Glasfaser-Tarifen beginnen. Damit ein Haushalt im Zuge des Ausbaus an das Glasfasernetz angeschlossen werden kann, ist ein Vertragsabschluss erforderlich. Eine Vorvermarktungsquote als Voraussetzung für den Ausbau in Waldenbuch gibt es jedoch nicht.
In den kommenden Wochen werden hierzu noch weitere Informationen bereitgestellt und auch öffentliche Bürgerinformationsveranstaltungen angeboten.

Glasfaser bietet viele Vorteile Ein Internetzugang über Glasfaser ermöglicht Download-Geschwindigkeiten bis zu 1.000 MBit/s und bietet eine stabile Verbindung, auch wenn viele das Internet nutzen. So können z.B. mehrere Personen im Haushalt gleichzeitig Filme in HD streamen, im Home Office arbeiten, online spielen und Musik hören. 

In Deutschland verdoppelt sich der monatliche Datenverbrauch pro Haushalt alle drei Jahre. Auch die Zahl der internetfähigen Geräte steigt stetig. Und das sind nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Smartphone, Tablet und PC. Es gibt weitere Geräte, an die man nicht sofort denkt: Der Fernseher mit Netflix-Zugang, die Spiele-Konsole im Kinderzimmer, der Saugroboter mit Smart-Funktion, die intelligente Alarmanlage, der E-Book-Reader auf dem Nachttisch. In einem deutschen Haushalt gibt es heute zwölf bis 15 internetfähige Geräte, die ein Netz suchen. Alle benötigen eine stabile Verbindung, damit sie funktionieren. Ein Glasfaseranschluss sichert diese Stabilität.

Ein Glasfaseranschluss bietet höhere Übertragungsraten als ein Kupferanschluss. Er ermöglicht einen rasend schnellen Datentransfer – beim Hochladen und Herunterladen. Arbeiten, Lernen, Streaming und Gaming sind gleichzeitig und ruckelfrei möglich. Glasfaser ist robust gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser oder Strom. Sie spart außerdem Energie und schont das Klima – deutlich mehr als das bestehende Kupfernetz.

Glasfaser punktet bei Nachhaltigkeit Glasfaser ist gemäß einer Studie des Umweltbundesamtes sehr energiesparsam. Je mehr Haushalte sich für den Glasfaser-Anschluss entscheiden, umso mehr Energie kann in Waldenbuch eingespart werden.

Glasfaser für Unternehmen Auch für Unternehmen ist Glasfaser sehr attraktiv, da Mitarbeiter*innen, Fahrzeuge und Anwendungen immer stärker miteinander vernetzt werden. Glasfaser bietet für aktuelle und kommende Geschäftsanwendungen, wie z.B. Anwendungen mit künstlicher Intelligenz, eine leistungsstarke und belastbare Netzanbindung.

Beratungsmöglichkeiten

Wer den Glasfaseranschluss nutzen möchte, muss einen Glasfasertarif buchen. Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen einen Glasfasertarif buchen und ihre Zustimmung geben. Dann wird das Haus kostenfrei angeschlossen. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen.

Magentafarbenes großes Fahrzeug steht auf einem Parkplatz und informiert über das Thema Glasfaser

Infostände Im zeitraum vom 24.11 bis 05.12.2025 wird ein Infomobil an zwei Standorten zu finden sein, welches über das Thema Glasfaser informiert.


Montag, 24.11.2025 - Freitag, 28.11.2025 jeweilis von 10 bis 18 Uhr: Parkplatz an der Post, Stuttgarter Straße 6 Waldenbuch
Montag, 01.12.2025 - Freitag, 05.12.2025 jeweilis von 10 bis 18 Uhr: Zentraler Parkplatz Kalkofen, Liebenaustraße 44 Waldenbuch

Auch auf dem Waldenbucher Weihnachtsmarkt am 13.12.2025 haben Sie die Möglichkeit, sich an einem Stand über das Thema Glasfaser zu Informieren. Den Stand der Telekom finden Sie am Weihnachtsmarkt Auf dem Graben. 

Hausbesuche In den kommenden Wochen beraten Sie Vertriebsmitarbeiter an der Haustüre zu den Möglichkeiten des Glasfaseranschlusses.
Alternativ können Sie bei den verschiedenen Glasfaser-Anbietern Beratungstermine buchen.

Bürgerinformationsveranstaltung Im Zuge des Glasfaserausbaus wird es eine Informationsveranstalung für alle Bürgerinnen und Bürger aus Waldenbuch geben.
Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.

In wenigen Schritten zum Glasfaseranschluss

  • Prüfen Sie, ob Sie im Ausbaugebiet wohnen z.B. unter www.telekom.de/glasfaser
  • Entscheiden Sie sich für Ihren Wunschtarif
  • Gemeinsam mit Ihrem Anbieter werden die nächsten Schritte geplant

Ansprechpartner

Herr Heiko Böttcher

Bauamtsleiter

Bild des persönlichen Kontakts "Herr Böttcher"
Marktplatz 1 + 5
71111 Waldenbuch
Telefon (0 71 57) 12 93-60
Gebäude Neues Rathaus
Raum 3
Frau Katharina Kutzmutz

Beauftragte für Stadtmarketing, Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus

Bild des persönlichen Kontakts "Frau Kutzmutz"
Marktplatz 1
71111 Waldenbuch
Telefon (0 71 57) 12 93-48
Fax (0 71 57) 12 93-75
Gebäude Altes Rathaus
Raum 4