Waldenbucher Tütle
Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ verfolgen die beteiligten Betriebe und Einrichtungen mit dem Waldenbucher Tütle nun insbesondere drei Ziele: Weniger Plastiktüten, mehr Biomüll und das Gewinnen weiterer Unternehmen sich in der Schönbuchstadt für die Umwelt einzusetzen.
Das „Tütle“ der Apomore GmbH aus Dettenhausen besteht zu 100 % aus Altpapier, wird CO²-neutral in Deutschland hergestellt und hält sogar Regen stand.
Insgesamt wurden 15.000 Tütle in drei Größen bestellt und ausgeliefert. Das Tütle in Größe M gibt es für 0,10 €, in Größe L für 0,15 € und das Tütle in Größe XL für 0,20 € in den beteiligten Betrieben und Einrichtungen zu erwerben. Unterstützt wurde die Produktion der Tütle durch den Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen. Auch wenn zur Produktion der Tütle, die zu 100 % aus Altpapier bestehen, keine Bäume gerodet werden müssen, lässt die Apomore GmbH im Rahmen der Aktion „Plant-for-the-planet“ 15 Bäume für Waldenbuch pflanzen – einen für jedes 1.000ste Waldenbucher Tütle.
Durch das ansprechende Design, das Unternehmer, Gewerbe- und Handelsverein sowie Stadt gemeinsam entworfen haben, eignet sich das Waldenbucher Tütle nicht nur als Einkaufs- und Biomülltüte, sondern auch als Geschenktüte für Verwandte und Bekannte. Während die Außenseiten des Tütles die Stadt Waldenbuch, ihre Stadtteile und Besonderheiten zeigen, kann das Innenleben mit vielen Leckereien aus der Stadt mit Schokoladenseiten befüllt werden.
Folgende Betriebe und Einrichtungen beteiligen sich am Tütle:
- ABeConsulting
- Alfred Ritter GmbH & Co. KG
- BauFachmarkt Auch
- Flowers and Art - Luis Gomez
- Fotostudio Ceska
- Gallenmüllers Goldschmiede
- Glasbrenner GmbH
- Kreissparkasse Böblingen, Filiale Auf dem Graben
- Stadtbücherei
- Stadt Waldenbuch
- Versicherungsbüro Ruckh
- WaldenBuchladen
