Aktuelles

Umstrukturierung

Kinder sitzen am Tisch und essen

Partizipation, ein großes Wort in der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Eigenverantwortliches Handeln, Mitbestimmen, Mit Entscheiden, Selbst Entscheiden…

Um diesen Anspruch umzusetzen, gibt es nun im Kleinkindhaus ein freies Frühstück. Die Kinder können in der Zeit von 7.30 Uhr – 9.00 Uhr frühstücken. Die einen essen sehr gerne und sitzen lange am Tisch, die anderen haben „keine Zeit“ zu frühstücken, weil sie lieber spielen möchten und alle bringen unterschiedliche Esskulturen mit.
Nicht nur die Selbstständigkeit und die individuellen Bedürfnisse stehen für uns an vorderster Stelle, sondern auch die Ich Kompetenz. ICH entscheide wann ich essen möchte. ICH entscheide mit wem ich essen möchte, ICH entscheide wieviel ich essen möchte, ICH entscheide wie lange ich essen möchte, ICH entscheide was ich essen möchte! Echte Partizipation!
Um das gemütliche Miteinander am Esstisch nicht zu verlieren, wird das Mittagessen in zwei Teilgruppen, um 11.00 Uhr und um 11.30 Uhr, ebenfalls im Bistro stattfinden. Hier erleben die Kinder die Gemeinschaft, hier ist Zeit in Ruhe zu essen, hier geht jeder zum Essen. Mit dieser Regelung werden wir den Bedürfnissen aller Kinder gerecht. Freies Frühstück – gemeinsames Mittagessen.

Wir haben einen Spaziergang gemacht

Kinder laufen eine Treppe

Irgendwann letzte Woche haben wir, mit den Erwachsenen, einen großen Spaziergang gemacht. Es hat endlich mal nicht geregnet, sodass wir ohne Matschhosen raus konnten.
Auf unserem Weg sind wir über einige spannende Pfützen gestolpert, die ich mir dann genauer angeschaut habe. Wie lustig das Wasser hochspritzt, wenn ich mit Schwung in die Pfütze springe! Einmal ist es so hochgespritzt, dass ein Tropfen sogar bei mir im Gesicht gelandet ist. Leider ist auch meine Hose dabei ein bisschen dreckig geworden, tut mir leid Mama! Aber es hat einfach so viel Spaß gemacht!
Als wir die Pfützen hinter uns gelassen haben, ging es ans Treppen steigen. Das waren so viele Treppen! Aber auch die haben wir alle gemeistert. Ich habe mich noch nicht getraut, alleine die Treppen hochzusteigen, daher hatte ich immer die Hand einer Erwachsenen. Aber einige meiner mutigeren Freunde sind ganz ohne Hilfe die Treppen hochgestiegen, das haben sie wirklich toll gemacht. Vielleicht traue ich mich beim nächsten Ausflug auch alleine die Treppen hochzusteigen.
Wieder im Kleinkindhaus angekommen, hatten wir sogar noch ein bisschen Zeit um im Garten zu spielen. Das war ein schöner Spaziergang!

Ansprechpartnerin

Frau Irene Möhnle

Kindergartengesamtleitung

Bild des persönlichen Kontakts "Frau Möhnle"
Marktplatz 1
71111 Waldenbuch
Telefon (0 71 57) 12 93-26
Fax (0 71 57) 12 93-75
Gebäude Altes Rathaus
Raum 19

Öffnungszeiten

Mo. 07:30 -13:00 Uhr
Di. 13:00 -16:00 Uhr
Do. 15:30 -18:30 Uhr
Fr. 08:00 -12:00 Uhr

Samstag & Sonntag geschlossen

Terminvereinbarung

Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
(überwiegend Servicebüro)
Mi. 08:00 – 12:00 Uhr
(alle Ämter)

Wichtige Links