Leckeres Erdbeer-Bananen-Eis

Die Kinder essen das selbstgemachte Eis
Wir (ver)naschen das leckere Erdbeer-Bananen-Eis

Welch‘ ein Glück, dass die Kinder zuhause so fleißig „Fruchtzwerge“ gegessen haben, denn so hatten wir genügend Becher im Kleinkindhaus.
Diese wurden dann mit einem leckeren und auch gesunden Erdbeer-Bananen-Eis befüllt.
Hierfür mussten wir ordentlich was vorbereiten: Bananen wurden geschält und geschnitten, Erdbeeren gewogen und dann in eine Schüssel gelegt. Im Anschluss musste der Joghurt noch hinzugefügt werden, bevor die Zutaten dann püriert werden konnten.
Als alles erledigt war, durften die Kinder noch beim Befüllen der Becher helfen und diese zum Abschluss mit einem Eisstiel versehen. Das war gar nicht so einfach, hier war höchste Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl gefragt.
Jetzt war Geduld angesagt, denn die Becher mussten noch ein paar Stunden in die Gefriertruhe.
Am nächsten Tag leuchteten die Kinderaugen, als es das leckere Eis zum Nachtisch gab.

Aktuelles

Die Raupe Nimmersatt feierte mit uns das Sommerfest

Die Familien schauen unserem Puppentheater zu.
Die Familien schauen unserem Puppentheater zu.

Am Dienstagnachmittag, den 18 Juli 2023, meinte es das Wetter doch noch gut mit uns. Die dunklen Wolken am Himmel verzogen sich pünktlich zu unserem Sommerfest, so dass dies, wie geplant, im Garten stattfinden konnte.

Mit dem bekannten Kinderlied „Schmetterling du kleines Ding“ eröffneten tanzende Kinder mit bunten Tüchern das Nachmittagsprogramm. Die Eltern hatten Picknickdecken mitgebracht und in gemütlicher Atmosphäre probierten alle die vielen verschiedenen Leckereien. Denn die Eltern hatten gemeinsam für ein großes und vielfältiges Buffet gesorgt, an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle.
Frisch gestärkt besuchten die Kinder mit ihren Eltern nun die vier verschiedenen Stationen. Hier konnte z.B. die Raupe Nimmersatt bemalt, mit bunten Wasserperlen und Seifenblasen gespielt werden. Ein weiteres Programmhighlight war der Puppenspieler vom Kasperletheater Kasperkutsche, der uns mit einer, uns noch nicht bekannten Geschichte der Raupe Nimmersatt überraschte. Hier geht ein großes Dankeschön an den Elternbeirat der uns das Kasperletheater gesponsert hat und natürlich auch an Herr Zunker, den Kasperspieler.

Der schöne Nachmittag war sehr kurzweilig und die eineinhalb Stunden vergingen wie im Flug. Zum Ausklang des Festes gab es noch eine erfrischende Abkühlung vom Eiswagen Dolce & Sale, bevor wir uns im Abschlusskreis von allen verabschiedeten. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und der großen Teilnahme, so dass der Nachmittag ein voller Erfolg wurde.

Umstrukturierung

Kinder sitzen am Tisch und essen

Partizipation, ein großes Wort in der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Eigenverantwortliches Handeln, Mitbestimmen, Mit Entscheiden, Selbst Entscheiden…

Um diesen Anspruch umzusetzen, gibt es nun im Kleinkindhaus ein freies Frühstück. Die Kinder können in der Zeit von 7.30 Uhr – 9.00 Uhr frühstücken. Die einen essen sehr gerne und sitzen lange am Tisch, die anderen haben „keine Zeit“ zu frühstücken, weil sie lieber spielen möchten und alle bringen unterschiedliche Esskulturen mit.
Nicht nur die Selbstständigkeit und die individuellen Bedürfnisse stehen für uns an vorderster Stelle, sondern auch die Ich Kompetenz. ICH entscheide wann ich essen möchte. ICH entscheide mit wem ich essen möchte, ICH entscheide wieviel ich essen möchte, ICH entscheide wie lange ich essen möchte, ICH entscheide was ich essen möchte! Echte Partizipation!
Um das gemütliche Miteinander am Esstisch nicht zu verlieren, wird das Mittagessen in zwei Teilgruppen, um 11.00 Uhr und um 11.30 Uhr, ebenfalls im Bistro stattfinden. Hier erleben die Kinder die Gemeinschaft, hier ist Zeit in Ruhe zu essen, hier geht jeder zum Essen. Mit dieser Regelung werden wir den Bedürfnissen aller Kinder gerecht. Freies Frühstück – gemeinsames Mittagessen.

Ansprechpartnerin

Frau Irene Möhnle

Kindergartengesamtleitung

Bild des persönlichen Kontakts "Frau Möhnle"
Marktplatz 1
71111 Waldenbuch
Telefon (0 71 57) 12 93-26
Fax (0 71 57) 12 93-75
Gebäude Altes Rathaus
Raum 19

Öffnungszeiten

Mo. 07:30 -13:00 Uhr
Di. 13:00 -16:00 Uhr
Do. 15:30 -18:30 Uhr
Fr. 08:00 -12:00 Uhr

Samstag & Sonntag geschlossen

Terminvereinbarung

Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
(überwiegend Servicebüro)
Mi. 08:00 – 12:00 Uhr
(alle Ämter)