Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch
Ein Museum für die ganze Familie

Das Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch ist eines der bedeutendsten Volkskundemuseen im deutschsprachigen Raum. Wohnen, Arbeiten, Werbung, Religion, Mode und Rituale: Aufregende Themenwelten erwarten die Besucher auf über 2.500 m² im ehemaligen Jagdschloss der württembergischen Herzöge und heutigen Außenstelle des Landesmuseums Württemberg. Diese thematische Spannweite, gepaart mit einer hervorragenden Sammlung, macht das Museum zu einem zentralen Erkenntnis- und Erlebnisort zur Kulturgeschichte des Alltags.
Ob Glühbirne, Kehrwisch oder Wasserklosett – ganz gewöhnliche Dinge sind im Museum der Alltagskultur neu und außergewöhnlich in Szene gesetzt. Daneben überrascht das Museum mit scharfen Kontrasten und Pointierungen: Gegenüberstellungen von aktuellen Erscheinungen des Alltagslebens und historischen Objekten liefern Denkanstöße und neue Einsichten.
In der 2014 neu gestalteten Ausstellung „Wohnwelten“ erleben Besucher den Wohnalltag der vergangenen 200 Jahre. Kohleneimer, Waschbrett, Einweckglas – viele Dinge aus Stube, Küche und Keller unserer Vorfahren zeigen den Umgang mit Wohnbedürfnissen in Zeiten, als Elektrifizierung, Zentralheizung und fließendes Wasser noch nicht selbstverständlich waren. Authentische Wohnmilieus machen die „Wohnwelten“ zu einem berührenden Erlebnis.
Ein beliebtes Ausflugsziel sind die fünf thematischen Familientage des Museums, die neben vielen spannenden Mitmach-Aktionen auch interessante Einblicke in altes Handwerk, Bräuche und Traditionen geben. Sonderausstellungen, Gespräche vor Ort, Vorträge, Lesungen und Märkte – vielfältige Kulturveranstaltungen runden das Programm ab. Das Museum im Schloss Waldenbuch befindet sich inmitten des historischen Stadtkerns, in unmittelbarer Nähe zu Rathaus und Marktplatz – eben mitten im Leben!
Öffnungszeiten
Zeitsprünge | Wohnwelten | Schloss und Jagd
Dienstag bis Samstag, 10 - 17 Uhr
Sonn- und Feiertag, 10 - 18 Uhr
Montags geschlossen, außer an Feiertagen
Geöffnet am 1. und 6. Januar, Ostermontag und Pfingstmontag
Geschlossen an Karfreitag und 24., 25. und 31. Dezember
Eintrittspreise
Erwachsene 4 €
Ermäßigt | 3 €
Gruppen ab 10 Personen pro Person | 3 €
Kinder + Jugendliche, Schüler*innen | bis 18 Jahre frei
Kombiticket mit Museum Ritter 8 € | Ermäßigt 5 €
Mittwochs ab 14 Uhr | Zahl was Du willst – Pay what you want!
Alle Ausstellungsbereiche sind barrierefrei zu erreichen.
Kombiticket: Eintritt ins Museum der Alltagskultur und ins Museum Ritter zum Preis von 8 € (ermäßigt 5 €)
Informationen und Anmeldungen zu Führungen
erhalten Sie unter der Telefonnummer 0711 89535-111.
Anschrift
Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch
Kirchgasse 3
71111 Waldenbuch
Telefon: 07157 8204
E-Mail: museum-der-alltagskultur@landesmuseum-stuttgart.de
Weitere Informationen: www.museum-der-alltagskultur.de