Blaulichtwoche

Bei uns war ganz schön was los im Kindergarten!
Echte Sanitäter, Polizisten und Feuerwehrmänner haben uns im Kindergarten besucht und von ihren Aufgaben und Einsatzbereichen erzählt.
Immer wieder konnte man Dinge selbst ausprobieren und natürlich ganz viele Fragen stellen.
Da haben unsere Nachbarn ganz schön gestaunt und vielleicht sogar einen kleinen Schreck bekommen, als Montags der Krankenwagen des DRKs angebraust kam und vor unserem Kindergarten gehalten hat. Am Mittwoch parkte dort auch noch ein Polizeiauto und am Donnerstag kam dann auch noch die Feuerwehr vorbei. Es war also ganz schön was los in unserer Blaulichtwoche, aber keine Angst – es ist nichts passiert und allen geht es gut!
Falls es aber doch mal zu einem Ernstfall kommen sollte (was wir natürlich nicht hoffen) sind wir nun bestens informiert. Um die verschiedenen Blaulichtbereiche besser kennenzulernen, hat der Elternbeirat eine „Blaulichtwoche“ für uns organisiert. Freiwillige des DRKs und der Feuerwehr sowie Beamte der Polizei kamen uns besuchen und haben den Kindern von ihren verschiedenen Aufgaben und Einsatzgebieten berichtetet. Dabei machten nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die verschiedenen Uniformen unserer Besucher ganz schön Eindruck auf die Kinder.  Waschechte Sanitäter, Polizisten und Feuerwehrmänner hat man ja nicht alle Tage im Kindergarten und daher lauschten die Kinder voller Spannung den verschiedenen Vorträgen. Natürlich bekamen die Kinder auch immer weder die Gelegenheit Dinge selbst auszuprobieren und konnten jede Menge interessante Fragen stellen.
Die Blaulichttage waren eine tolle Idee und haben den Kindern wirklich sehr gut gefallen.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich beim Elternbeirat für die Organisation, aber vor allem auch beim DRK Waldenbuch, der Freiwilligen Feuerwehr Waldenbuch und dem Polizeiposten Waldenbuch für die Teilnahme an unserer Blaulichtwoche und natürlich auch für ihren täglichen Einsatz ganz herzlich bedanken.

Aktuelles

Frühlingserwachen

Kinder liegen auf dem Boden und spielen nach, wie die Blumen wachsen

Heute haben wir in unserer altershomogenen Mixi-Gruppe einen Frühlingsgarten gepflanzt. Jedes Kind wurde durch Zauberhand zur Blumenzwiebel. Die Kinder haben sich einen geeigneten Pflanzplatz gesucht und sich ganz klein gemacht. Die Erde im Frühjahr ist noch kühl also zittern die kleinen Blumenzwiebeln bis sie die ersten sanften Strahlen der Sonne spüren. Die wohltuende Wärme lässt die Zwiebeln wohlig hin und herschaukeln.  Nach einem kurzen Frühlingsregen wird die Sonne immer Stärker und die ersten Triebe schaffen ihren Weg durch die Erdoberfläche. Die Wurzeln werden immer und immer stärker und so kann der Trieb immer weiterwachsen. Es bilden sich die ersten Knospen, aus bunten Gymnastiktüchern die die Kinder in der Hand zusammengeknüllt haben. Plötzlich springen die Knospen auf und allerlei bunte Blumen blühen in unserem Mixigarten und wiegen sich im leichten Wind.
Die Kinder hatten einen riesigen Spaß eine Blume zu sein und konnten so die verschiedenen Stadien einer Pflanze selbst erleben. Das Lächeln der Kinder war noch schöner als die geöffneten Tuchblumen. Wir freuen uns viele Dinge gemeinsam zu entdecken und zu erfahren!

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2023

Tannenbaum mit Geschenken und selbstgebasteltem Kamin

Am 20.12.2022 haben wir mit den Kindern unsere Weihnachtsfeier im Kindergarten gefeiert. Schon morgens als die Kinder gekommen sind hat es köstlich nach selbstgemachten Waffeln gerochen. Sie waren ganz aufgeregt, ob das Christkind wohl zu uns in den Kindergarten kommen wird? Nachdem alle Kinder etwas gespielt haben und es der ein oder andere vor Aufregung kaum noch aushalten konnte, durften die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen in die Turnhalle gehen.
Mit großen Augen bestaunten alle die mit Tannenzweigen und Teelichtern geschmückte Tafel, den Tannenbaum und die darunter liegenden Geschenke. Als alle Kinder einen Platz gefunden haben stimmten wir uns mit "dicke rote Kerzen" auf die Weihnachtsfeier ein. Die leuchtenden Kinderaugen zu sehen während der Brief des Christkindes vorgelesen wurde und als die Geschenke gemeinsam ausgepackt wurden war unbezahlbar.
Wir wünschen nun Allen frohe Weihnachten und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im Jahr 2023. 

Singen auf dem Weihnachtsmarkt

Kinder vor dem Rathaus
Singen auf dem Weihnachtsmarkt

Groß war unsere Aufregung am vorletzten Samstag Nachmittag! Wir durften um 14 Uhr den Waldenbucher Weihnachtsmarkt eröffnen. Gespannt warteten wir, bis die große Kirchturmglocke „bim-bam“ machte. Dann durften wir den Weihnachtsmarkt mit „Kling Glöckchen Klingelingeling“ einläuten. Stellt Euch vor, neben unserem Bürgermeister Herrn Lutz ist sogar der Nikolaus erschienen! Spätestens dann war uns allen klar: „Dicke rote Kerzen, Tannenzweigenduft und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt in der Luft. Und das Herz wird weit, macht euch jetzt bereit, bis Weihnachten, bis Weihnachten ist es nicht mehr weit!“ Der Nikolaus hatte viele Gaben in seinem Sack für uns dabei! Außer Kuchenzeug brachte der Gute uns noch - keine Muh, keine Mäh, keine Täterätätä -dafür aber kleine Leckereien und eine Fahrkarte für das Kinderkarussell. Was für eine Freude! Die haben wir nach unserer musikalischen Zugabe natürlich gleich eingelöst! 
 
Vielen Dank an alle Kinder, Eltern und Erzieher für die wunderschöne, musikalische Eröffnung unseres Waldenbucher Weihnachtsmarkts und natürlich auch vielen Dank lieber Nikolaus! 

Basteln mit den Eltern

Kind schneidet Tonpapier
Laternenbasteln

Die Kinder basteln in diesem Jahr gemeinsam mit ihren Eltern die Laternen. Fuchs, Igel, Eichhörnchen oder Biber wurden im Vorfeld von den Kindern als Motiv ausgewählt. Mit großer Motivation haben sich die Eltern zu den verschiedenen Bastelterminen angemeldet. Man spürt vor jeder Bastelstunde die Vorfreude der Kinder, gemeinsam mit ihren Eltern etwas zu gestalten. Das eine oder andere Laternenlied kann in diesem Rahmen natürlich auch schon mal angestimmt und geübt werden. Mit tollen Gesprächen und Teamwork entstehen täglich tolle Laternentiere, welche natürlich stolz durch den Kindergarten getragen und gezeigt werden. Mit großen Augen schauen wir, was die Mamas und Papas mit großer Hilfe der Kinder alles so basteln.

Vielen Dank für die große Bereitschaft bei unseren Eltern hier mitzuwirken!

Ansprechpartnerin

Frau Irene Möhnle

Kindergartengesamtleitung

Bild des persönlichen Kontakts "Frau Möhnle"
Marktplatz 1
71111 Waldenbuch
Telefon (0 71 57) 12 93-26
Fax (0 71 57) 12 93-75
Gebäude Altes Rathaus
Raum 19

Öffnungszeiten

Mo. 07:30 -13:00 Uhr
Di. 13:00 -16:00 Uhr
Do. 15:30 -18:30 Uhr
Fr. 08:00 -12:00 Uhr

Samstag & Sonntag geschlossen

Terminvereinbarung

Mo. 15:00 – 18:00 Uhr
(überwiegend Servicebüro)
Mi. 08:00 – 12:00 Uhr
(alle Ämter)

Wichtige Links