Fr, 04.04.2025 - Fr, 31.10.2025 |Besichtigung zu den Öffnungszeiten des Rathauses
Fotoausstellung "Ansichtssache"

So, 29.06.2025 - So, 14.09.2025
Museum der Alltagskultur - Sommer im Hof

Beim Sommer im Hof im Schloss Waldenbuch wartet ein historisches Ambiente, bunte Liegestühle und ein zauberhafter Blick auf den Schönbuch auf kleine und große Sommergäste. Dazu gibt es Eis und Erfrischungen im Museumsshop, sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Open-Air-Kino, internationalen Erlebnistagen sowie Yoga im Freien. Auch das Museum der Alltagskultur überrascht mit vielen Entdeckungen. Ob mit der Museums-Rallye oder interaktiv in der verlängerten Ausstellung „We are Family“ – für Kinder und Erwachsene gibt es viel zu erleben.
11.7. | 19.30 Uhr | Gospelkonzert mit Frugbaah
12.7. | 9 Uhr | Yoga für ein Kinderlächeln
19.7. | China-Tag mit Programm
20.7. | 21.30 Uhr | Open-Air-Konzert „Wonder“
21.7. | 21.30 Uhr | Open-Air-Kino „Die Goldfische“
28.7. | 4.8. | 11.8. | 18.8. | 25.8. | Yoga im Schlosshof
14.9. | Erlebnistag Kroatische Folklore mit Programm
Fr, 29.08.2025 |12:00 - 14:00 Uhr
Begegnungsessen

Herzliche Einladung an Einsame und Bedürftige
So, 07.09.2025 |14:00
Öffentliche Stadtführung

Der Stadtrundgang führt durch den historischen Altstadtkern Waldenbuchs mit einer Idylle aus Fachwerkhäusern, Brunnen, Staffeln und Resten der Stadtmauer. Nicht nur die St. Veit Kirche mit ihrem 36 Meter hohen Kirchturm und das wunderschöne Schloss begeistern die Besucher von der Stadt und ihren Schokoladenseiten, auch die weitreichende Geschichte und die interessanten Erzählungen verleihen dem Rundgang einen besonderen Charme.
Eine spannende Führung für Jung und Alt, die über 700 Jahre Stadtgeschichte lebendig werden lässt!
Die öffentlichen Stadtführungen findet an Sonntagen in den Monaten Mai bis Oktober statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Die Mindesteilnehmendenzahl für diese Führung beträgt 6 Personen. Bei Nichterreichen behalten wir uns eine Absage vor.
Fr, 12.09.2025 |19:30
WaldenBUH!

Unheimliches, Mord und Totschlag!
Erleben Sie die Stadtführung der anderen Art und staunen Sie, welche Geschichten Sie zu hören bekommen. Folgen Sie der Stadtführerin an die Schauplätze und Tatorte dieser wahren Begebenheiten...
Die Tour beginnt im Schlosshof (Kirchgasse 3), führt durch Teile der Altstadt und endet an der Gänsewiese (Nürtinger Straße, Nähe Gasthof Krone).
Dauer ca. 1 Stunde.
Sie haben an den geplanten Terminen keine Zeit oder sind eine Gruppe, die gerne eine solche Führung zusammen erleben möchte?
Dann melden Sie sich um Ihren individuellen Termin zu vereinbaren.
So, 14.09.2025 |10-18
Tag der Kroatischen Kultur und Musik

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm: Traditionelle kroatische Tänze der Kroatischen katolischen Gemeinde Sindelfingen sowie A-capella Gesang im dalmatinischen Stil von Klapa Troplet aus Esslingen und Klapa Carmen aus Sindelfingen. Ein Fest für die ganze Familie- mit Musik, Tanz, bunten Trachten und autentischem kroatischen Essen! Kosten Sie Kroatien mit allen Sinnen.
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm: Traditionelle kroatische Tänze der Kroatischen katolischen Gemeinde Sindelfingen sowie A-capella Gesang im dalmatinischen Stil von Klapa Troplet aus Esslingen und Klapa Carmen aus Sindelfingen. Ein Fest für die ganze Familie- mit Musik, Tanz, bunten Trachten und autentischem kroatischen Essen! Kosten Sie Kroatien mit allen Sinnen.
So, 14.09.2025 |19:30
Konzert mit der Band thankful fo[u]r
![Konzert mit der Band thankful fo[u]r Soul Gospel Pop Konzert mit der Band thankful fo[u]r Soul Gospel Pop](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/2025_konzert_thankful4.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250723/2025_konzert_thankful4.jpg&m=F)
Do, 18.09.2025 |8:00 - 17:00
Waldenbucher Krämermarkt

Entdecken Sie auf unseren Krämermärkten das interessante und vielseitige Warenangebot der rund 40 Marktbeschicker. Von Spielsachen über Markenschuhe bis hin zu nützlichen Haushaltsprodukten und kreativen Geschenkideen, ist für Jedermann und -frau etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Stände mit Angeboten zu Gegrilltem, Herzhaftem und Süßem.
Machen Sie sich selbst ein Bild von unserem vielseitigen Angebot, welches unter anderem folgende Marktstände beinhaltet:
- Markenschuhe
- Messer- und Scherenschleifer
- Auserwählte Produkte aus Olivenholz
- Eine riesige Auswahl an Gewürzen, Suppen und Saucen
- Süßwaren
- Strickmoden
- Hochwertige Dosenwurst
- Käseangebot
- Herren- und Damenmodebegleitung
- Strumpfwaren
- Spielwaren
- Haushaltswaren
- Lederwaren
- Baby- und Kindermoden
- Kopfbedeckung
Neben zahlreichen Marktständen laden auch die örtlichen Fachgeschäfte zum Einkaufen, Erleben und Genießen ein.
Termine im Jahr 2025
- Dienstag, 18. Februar
- Dienstag, 3. Juni
- Donnerstag, 18. September
jeweils von 8 bis 17 Uhr im Städtle (Neuer Weg und Auf dem Graben).
Sa, 20.09.2025 |14:30
Discover Waldenbuch

Have you ever wondered, what the connection is between the castle in Waldenbuch and Meghan Markel?
Have you often asked yourself why one of Duke Friederich`s stockings was always falling down?
How many peasants does it take to lift a building?
The answers to these mysteries and many more will be revealed on the Guided Tour of Waldenbuch in English.
If you have a reasonable grasp of the English language, a sense of humour and the ability to not take everything quite literally, this is the tour for you.
Fr, 26.09.2025 |12:00 - 14:00 Uhr
Begegnungsessen

Herzliche Einladung an Einsame und Bedürftige
Fr, 26.09.2025 |18:00
Kamingespräche Schloss Waldenbuch: "Kein Kind soll mehr an Krebs sterben!

Kinder sind unsere Zukunft und jedes Kind verdient eine Zukunft ohne Krebs. Dazu braucht es eine gute medizinische Versorgung, wissenschaftliche Fortschritte und innovative Therapien sowie politisch gewollte Strukturen, die eine gute Medizin möglich machen. Fakt ist, dass wir einen zunehmenden Personalmangel sowie einen steigenden ökonomischen Druck auf die Kliniken und Krankenhäuser im Land haben. Es ist „fünf vor 12“ – die Politik muss endlich handeln, und die Gesellschaft muss sich die Frage stellen, was uns die Gesundheit unserer Kinder wert ist! Darüber wollen wir mit einer ausgewiesenen Wissenschaftlerin und Kinderonkologin ins Gespräch kommen.
Privatdozentin Dr. Claudia Blattmann ist Ärztliche Direktorin der Klinik für Pädiatrische Onkologie & Hämatologie und Onkologie am Klinikum Stuttgart/ Olgahospital und Leiterin des Sarkomzentrums Stuttgart. 2024 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Wann: Freitag, 26. September 2025 | 18 Uhr
Wo: Museum der Alltagskultur - Schloss Waldenbuch | Kirchgasse 3 | Waldenbuch
Wieviel: 8 € | Schüler*innen, Auszubildende, Studierende - Eintritt frei
Kartenvorverkauf in Waldenbuch
Schöne Dinge - Der Waldenbuchladen | Forststr. 2 | 07157/20299
Bücherei im Städtle & EineWelt-Laden | Auf dem Graben 23 | 07157/5351393
Fr, 26.09.2025 |20 Uhr
Maria Nikolai: "Little Germany" in New York

Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal.
In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt sie von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.
Wann: 26.09.2025 um 20 Uhr
Wo: Forum der Oskar-Schwenk-Schule | Schulstraße 2 | Waldenbuch
Karten: VVK 15 € / AK 18 € (ab Juli 2025)
07157/408980 mail@stadtbuecherei-waldenbuch.de
In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt Maria Nikolai von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.
Hochatmosphärisch und treu bis ins kleinste Detail lässt Bestsellerautorin Maria Nikolai das in Vergessenheit geratene Viertel »Deutschländle« des historischen New York wieder auferstehen. Dabei verwebt sie fulminante Recherche mit einer abenteuerlichen und gefühlvollen Geschichte, wie nur sie es kann: Lassen Sie sich in die faszinierende Neue Welt zu Anfang des 20. Jahrhunderts entführen – und spüren Sie den Aufbruchswillen mutiger Frauen, die Leidenschaft der Liebe und den Duft von frisch gebackenen Brezeln im eigenen Wohnzimmer!
Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal.
REALHISTORY intensiv recherchiert, atmosphärisch dicht, voller Abenteuer, Spannung, New York und Liebe.
Sa, 27.09.2025 |10:00 - 12:00
Meerjungfrauenschwimmen

Lerne wie eine Meerjungfrau durchs Wasser zu gleiten.
Für alle die auch mal, oder nochmal Lust haben sich in eine Meerjungfrau zu verwandeln, gibt es neue Termine für das Jahr 2025.
Die Kurse finden jeweils von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten.
Wer möchte kann zusätzlich gegen Aufpreis ein Erinnerungsfoto von Nani Fotografie machen lassen.
Sa, 27.09.2025 |19:00 Uhr
Konzert in St. Veit

Do, 02.10.2025 |20:00
kino vor ort

So, 05.10.2025 |14:00
Öffentliche Stadtführung

Der Stadtrundgang führt durch den historischen Altstadtkern Waldenbuchs mit einer Idylle aus Fachwerkhäusern, Brunnen, Staffeln und Resten der Stadtmauer. Nicht nur die St. Veit Kirche mit ihrem 36 Meter hohen Kirchturm und das wunderschöne Schloss begeistern die Besucher von der Stadt und ihren Schokoladenseiten, auch die weitreichende Geschichte und die interessanten Erzählungen verleihen dem Rundgang einen besonderen Charme.
Eine spannende Führung für Jung und Alt, die über 700 Jahre Stadtgeschichte lebendig werden lässt!
Die öffentlichen Stadtführungen findet an Sonntagen in den Monaten Mai bis Oktober statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Die Mindesteilnehmendenzahl für diese Führung beträgt 6 Personen. Bei Nichterreichen behalten wir uns eine Absage vor.
Do, 09.10.2025 |15:00
Wieder auf Achse ....

Wieder auf Achse. Fünfzig Meter von zu Haus schaut die Welt schon anders ausDein Theater zu Gast .... mit Ellen Schubert und Stefan Österle Ausbrechen, aufbrechen, auswandern, loslaufen, auf die Suche gehen, fahren, radeln, reiten. Auf Schusters Rappen, auf zwei oder vier Rädern, auf schwimmenden Böden, mit oder ohne Pferdestärken: Leben heißt auf Achse sein. Laut Überlieferung zog der erste griechische Tragödiendichter Thespis mit einer mobilen Bühne durchs Land. Zweieinhalbtausend Jahre nach der Erfindung des Thespiskarrens sind Ellen Schubert und Stefan Österle mit ihrem Leiterwagen auf Achse und präsentieren Texte und Lieder über das Unterwegssein von Bertolt Brecht bis Robert Schumann. Mit im Spiel sind Kontrabass, Violoncello, Akkordeon und Gitarre. Ein Kurzurlaub in die Welt der Poesie. Kooperation mit der Altenwohnanlage Sonnenhof
Wann: Donnerstag 9. Oktober 2025 | 15 Uhr | Bewirtung ab 14.30 Uhr
Wo: Haus der Begegnung l Bahnhofstr. 6 | Waldenbuch
Wieviel: 10 €
Kartenvorverkauf in Waldenbuch ab 01.09.2025
Schöne Dinge / Der WaldenBuchladen | Forststr. 20 l 07157/20599
Bücherei im Städtle & EineWelt-Lädle | Auf dem Graben 23 l 07157/5351393
Fr, 10.10.2025 |19:30
WaldenBUH!

Unheimliches, Mord und Totschlag!
Erleben Sie die Stadtführung der anderen Art und staunen Sie, welche Geschichten Sie zu hören bekommen. Folgen Sie der Stadtführerin an die Schauplätze und Tatorte dieser wahren Begebenheiten...
Die Tour beginnt im Schlosshof (Kirchgasse 3), führt durch Teile der Altstadt und endet an der Gänsewiese (Nürtinger Straße, Nähe Gasthof Krone).
Dauer ca. 1 Stunde.
Sie haben an den geplanten Terminen keine Zeit oder sind eine Gruppe, die gerne eine solche Führung zusammen erleben möchte?
Dann melden Sie sich um Ihren individuellen Termin zu vereinbaren.
Sa, 11.10.2025
Lange Kürbisnacht

In der Altstadt von Waldenbuch findet am Samstag, den 11.10.2025 die lange Einkaufsnacht statt.
Es erwarten Sie viele Aktionen.
Weitere Informationen folgen.
So, 12.10.2025 |11:00 Uhr
Jugendsonntag

Jugendsonntag mit Sponsorenlauf