Waldenbucher Stadtkaffee

Werbung für den „Waldenbucher Stadtkaffee“ mit Infos zu Verkauf, Öffnungszeiten und Kontakt des Eine-Welt-Lädle Waldenbuch.

Etikett für den Waldenbucher Stadtkaffee

Bunt gestreifte Kaffeetasse mit Milchschaum, in die braune Kaffeebohnen aus einer gelb-braunen Packung rieseln.

Das Etitkett für den Waldenbucher Stadtkaffee  wurde von einer Schülerin der Oskar-Schwenk-Schule entworfen.

  • Am 23.10.2018beschloss der Gemeinderat, zukünftig Bio-Pidecafé, der in mehr als 50 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg getrunken wird, als Waldenbucher Stadtkaffee einzusetzen. Es wurde festgelegt, dass das Logo der Stadt Waldenbuch verwendet wird und die Abwicklung über die EineWelt-Gruppe Waldenbuch erfolgen soll.
  • Am 29.11.2018gefiel der Schulleitung die Idee der EineWelt-Gruppe, einen Schülerwettbewerb für das zukünftige Kaffee-Etikett auszuloben.
  • Am 16.01.2019stellte sich die Jury (Bürgermeister Michael Lutz, Schulleitung, Jan Stark und Isabelle König sowie Vorstandsmitglieder der EineWelt-Gruppe Waldenbuch) der schweren Aufgabe, eine Entscheidung zu fällen.

Informationen zum Bio-Pidecafé finden Sie hier

Drei Männer sitzen nebeneinander in einem Raum mit Bücherregal und Dekoration.
von links nach rechts: Rektor der Oskar-Schwenk-Schule, Jan Stark, Bürgermeister Michael Lutz, stellv. Vorstand der EineWelt-Gruppe, Rolf Fritz
  • Am 09.02.2019wurde der Verkaufsstart mit der feierlichen Enthüllung des Waldenbucher Stadtkaffees begonnen.
Ein älterer Mann mit grauen Haaren und Brille lächelt in die Kamera. Er trägt mehrere gelb-grüne Kaffeepackungen mit der Aufschrift „Stadtkaffee“ im Arm.
Hartmut Drodofsky,  Mitglied der EineWelt-Gruppe, beim  Heranschaffen von Waldenbucher Stadtkaffee
 Logo des Nachhaltigkeitsbüros Waldenbuch