Fri, 22-09-2023 | 17:00 Uhr
Abschlussparty HEISS auf LESEN
Endlich ist es soweit: Urkunden & Preise warten auf alle Kinder, die in den Sommerferien so eifrig gelesen haben.
Wer wohl diese Jahr den Hauptpreis - Karten für den Freizeitpark Tripsdrill - gewonnen hat?
Wir sind sehr gespannt.
Gerner dürfen Eltern und Geschwister mitkommen und euch tosenden Beifall spenden, wenn ihr eure Urkunde überreicht bekommt.
Schon ein gelesenes Buch gewinnt. Alle anderen Preise werden verlost - wir drücken auch die Daumen!
Sat, 07-10-2023 | 19:00
Lesung mit Kinofeeling: Die "Bodensee-Sage" von und mit Maria Nikolai

Die Bestseller-Autorin Maria Nikolai (Schokoladenvilla-Saga) kommt mit der erfolgreichen Bodensee-Saga nach Waldenbuch.
Der dritte und letzte Band erscheint im Herbst: Mutige Frauen, eine schicksalhafte Zeit, Heimatgeschichte nach dem 1. Weltkrieg.
Es erwartete Sie eine unterhaltsame Lesung mit Kino-Feeling - zum Zurücklehnen und genießen.
Wann: 7.10,2023 um 19 Uhr
Wo: Forum der OSS, Schulstraße 2, 71111 Waldenbuch
Karten: VVK 18 € / AK 20€ (Incl. Snack und Getränk)
Fri, 20-10-2023 | 19:00 - 21:00
Guido Sawatzki liest!
Der Waldenbucher Autor Guido Sawatzki schreibt Psychothriller und satirische Polithumoresken.
Im Gespräch mit Susanne Dosch stellt er seine Bücher vor und diskutiert bei einem Gläschen Wein mit dem Publikum.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt, Karten im VVK für 3 € / AK 5 €.
Sun, 12-11-2023 | 15:00
Frisch von der Buchmesse
Wie jedes Jahr kommt die Journalistin Christel Freitag mit eine Auswahl neuer Bücher direkt von der Frankfurter Buchmesse nach Waldenbuch. Zusammen mit dem Schauspieler Rudolf Guckelsberger stellt Sie ihre persönliche Auswahl der lesenwerten Neuheiten vor. Entdecken Sie aktuelle Romane abseits der Bestsellerlisten. Der WaldenbuchLaden ist mit einem Büchertisch dabei.
Fri, 26-01-2024 | 19::00
Marco Cianci liest

Der Waldenbucher Autor Marco Cianci stellt sein Buch vor: Whole Life Crisis
Nachdem der kurz vor seinem vierzigsten Geburtstag stehende Rodriguez Petunio mehrere Schicksalsschläge erlitten hat, entschließt er sich endlich zu einer Psychotherapie. Diese löst bereits nach kürzester Zeit Zweifel an den Glaubenssätzen aus, die bisher seine wichtigsten Entscheidungen beeinflusst haben. Mit der Hilfe von Klarträumen begibt er sich auf eine emotionale Reise durch die eigene Vergangenheit, um seinen inneren Kompass zu überprüfen. Doch auch in der Realität wartet eine große Herausforderung auf ihn: Jemand verbreitet ein kompromittierendes Foto von ihm und der neunzehnjährigen Studentin Laura, was zu reichlich Ärger in seinem Umfeld führt.